Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.
Wandteppiche – stylische Wandtextilien treten ihren Siegeszug an
Einen Raum blitzschnell mit textilen Wanddekorationen verändern
Wenn wir über Wandteppiche reden, dann denken viele von uns nicht unbedingt an moderne, stylische und angesagte Wanddekorationen. Vielmehr bleiben unsere Gedanken bei dicken alten und verstaubten Teppichen hängen, welche oftmals heute nur noch in Museen zu bestaunen sind.Die Geschichte der Wandteppiche
Die Kunst der Wirkerei, so nennt man die Herstellung eines Wandbildes in korrekter Form, zählt zu den wohl ältesten Handwerksformen der Menschheitsgeschichte. Daneben entwickelte sich das Weben und das Töpfern, welches auf eine wahrscheinlich gleich lange Zeitspanne zurückblicken kann. Es gibt sie bereits seit vielen tausend Jahren, aber wenn uns die alten Wandbilder in den Kirchen und den Burgen in den Sinn kommen, so ist es leicht zu erschließen, dass der Höhepunkt der Handwerkskunst im Mittelalter zu suchen ist, ebenso in der Renaissance. Aber auch in noch frühere Zeiten kann die Wirkerei zurückverfolgt werden. Damals waren Wandteppiche als Grabbeigaben nicht unüblich. Die ersten bekannten Wirkereien stammen aus dem heutigen Ägypten. Die gefundenen Wandteppiche sind hier, auf Grund des heißen und trockenen Klimas gut erhalten und konnten nach deren Entdeckung bis heute konserviert werden.Wandschmuck im heutigen Europa
Im heutigen Europa finden sich Wandteppiche insbesondere in Kirchen und anderen sakralen Einrichtungen, aber auch in Burgen und Schlössern. Hierbei hatten die Wandteppiche mehrere Aufgaben. Sie erfüllten zum einen dekorative Zwecke, da die Wände in den Schlössern oftmals sehr kahl waren. Auch Kirchen konnten mit den Wandbehängen prunkvoll geschmückt werden. Zum anderen hatten sie oftmals bildliche Darstellungen von Geschichten oder Ereignissen, welche vor allem für das einfache Volk oftmals von immenser Wichtigkeit waren. Diese konnten zumeist weder lesen noch schreiben, abgesehen davon gab es fast keine Bücher, welche frei zugänglich waren. Hierbei lieferten die Wandteppiche ein wertvolles Werkzeug um Geschichten und Ereignisse darzustellen. Aber neben der Funktion als Lehrmittel und Wanddekoration hatten sie auch die Funktion die Kälte abzuhalten und die Wärme besser in den Räumen zu halten.Wanddekoration – ein Update
Heute müssen Wandteppiche weder lehrreich sein, noch müssen sie als Wärmespeicher fungieren. Diese Zeiten sind längst vorbei. Bücher und Wissen sind im Zeitalter des Internets mehr als schnell und reichlich verfügbar. Immer und jederzeit kann Wissen übers Smartphone oder Tablet abgerufen werden. Bücher werden zunehmend als E-Books konsumiert, welche auch online über Apps jederzeit zur Verfügung stehen. Auch können die allermeisten lesen und dank Heizkörpern oder Kaminen brauchen wir auch keine Teppiche mehr, welche als Wärmeschutz dienen. Was für Vorteile in der modernen Welt von heute. Heute dienen Wandteppiche nur noch dekorativen Zwecken. Man kann sie bewusst und gezielt einsetzen um Wände zu verschönern und seiner Wohnung seinen ganz eigenen Stil zu verpassen. Wandbehänge können schnell und einfach befestigt werden und auch ebenso schnell wieder abgenommen werden. Hierbei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.Wanddekoration nach den Jahreszeiten
Textile Wanddekoration kann mit den Jahreszeiten verändert werden, oder aber auch nach dem ganz eigenen und persönlichen Geschmack verändert werden. Vielleicht liebst du es im Sommer knallig bunt
und fröhlich, wie wäre es mit einem stimmungsvollen und bunten Mandala über deiner Wohnzimmercouch. Das bringt den Sommer und die Fröhlichkeit in deine eigenen vier Wände. Es bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Vielleicht magst einen großen, die ganze Wand bedeckenden Wandteppich aufhängen. Einen solitären Eye Catcher, welcher sofort ins Auge sticht und auch seine Wirkung nicht verfehlen wird. Aber vielleicht hast du nicht so viel Platz um eine ganze Wand füllend mit einem Wandteppich zu verkleiden. Dann ist das auch kein Problem, denn es gibt Wandteppiche für alle Bedürfnisse und Gegebenheiten. Wähle einen kleineren Wandteppich und kombiniere ihn passend mit einer schönen Dekoration auf deinem Sideboard. So kannst du den Wandbehang montieren und auf dem Regal oder der entsprechenden Schrankwand noch beliebig viele passende Vasen, Schälchen oder Kerzen platzieren. Wenn du abends die Kerzen anmachst, so wird dein Wandbehang in einem schönen romantischen Licht erstrahlen und eine ganz besondere Wirkung auf den Raum und die Stimmung haben.