Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,
aus gegebenem Anlass möchten wir Sie darüber informieren, dass im Augenblick ein Online Shop beworben wird, welcher unter der Adresse HomeSweeetHome.de Haushaltsgeräte wie z.B. Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, etc. anbietet.
Im Impressum dieser Seite finden sich folgende Angaben:
Meister Logistik GmbH
diese vertr. d. d. Geschäftsführer Jonas Meister
Robert-Bosch-Straße 21
18437 Stralsund
Deutschland
Telefon: +49 3831 219-379
Telefax: +49 3831 219-301
E-Mail: info@homesweeethome.de
USt-IdNr.: DE678944690
WEEE-Reg.-Nr.: WEEE 28483028
eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Stralsund
Handelsregisternummer HRB 61749
Mit dieser Seite und deren Betreiber haben wir nichts zu tun!
Unsere URL lautet HomeSweetHome.de (korrekt geschrieben mit 2 x e im sweet). Die URL der Seite, auf der Haushaltsgeräte angeboten werden lautet HomeSweeetHome.de (falsch geschrieben mit 3 x e im sweet).
HomeSweetHome.de <– Das sind wir!
HomeSweeetHome.de <– Das sind nicht wir!
Auf Basis der zahlreichen Anrufe der letzten Tage kommen wir aber zu der Vermutung, dass es sich bei dieser Seite aller Wahrscheinlichkeit nach um einen sog. FAKE-SHOP handelt, der in betrügerischer Absicht Geld generieren soll.
Wie kommen wir zu diesem Schluß?
- Die auf der Website HomeSweeetHome.de angegebene Telefonnummer führt ins Leere und ist lt. Ansage “nicht vergeben”.
- Eine Bestellung ist nur gegen “Vorkasse” möglich.
- Das Geld ist auf ein Konto im Ausland zu überweisen.
Unter folgenden Links gibt es bereits zahlreiche Einträge zu diesem Sachverhalt:
https://de.trustpilot.com/review/homesweeethome.de
Sollten Sie diesen Eintrag lesen, weil Sie kein gutes Gefühl hatten und auf Nummer Sicher gehen wollen, bevor Sie Ihre Bestellung bezahlen, dann lagen sie richt und wir empfehlen Ihnen, dies auch nicht zu tun.
Für den Fall, dass Sie Ihre Rechnung von HomeSweeetHome.de bereits bezahlt haben empfehlen wir Ihnen, schnellstmöglich Ihre Bank zu kontaktieren, um die Überweisung evtl. noch zu stoppen.
Hallo Herr Weiß.
Was für uns schon sehr merkwürdig erschien, ist die Bezahlung nur gegen Vorkasse o. Creditkarte.
Wir selbst haben bereits im Internet recherchiert und da die angegebenen Telefon u.- Faxnummern, sowie auch die unter Widerruf und Service@………. vertrauenerweckende E-Mails ins digitale Jenseits geführt haben, sind wir davon abgekommen irgendetwas, in welcher Höhe auch immer, zu bezahlen.
Trotzdem vielen herzlichen Dank für Ihre Info. Gerne können Sie diese E-Mail, wenn Sie möchten publizieren.
mfg Kl. Rösler
P. Mascia Rigging Service & Industriemontagen GmbH
Bin leider auch drauf reingefallen und werde jetzt mal zur Polizei gehen und Anzeige erstatten.
Glaube zwar nicht das ich mein Geld wieder bekomme, aber vielleicht kann die Polizei denen das Handwerk legen. Bei der Bank war ich auch schon aber die haben mir gesagt, das Geld ist schon raus und ich habe keine Chance es wieder zu bekommen.
Sehr geehrte Damen und Herren,ich habe am 31.10.2020 eine Waschmaschine im Internet gekauft und das Geld überwiesen, aber die Firma geht nicht ans Telefon. Ich habe im Internet gelesen, dass es sich um eine FakeFirm handelt.
Genau diesen Sachverhalt beschreiben wir in diesem Artikel. Ich kann Ihnen nur dazu raten, so schnell wie möglich Kontakt mit Ihrer Bank aufzunehmen, um das Geld vielleicht doch noch zurückzuholen.
Hallo ich habe heute auch bestellt bei denen mit den 3 e im Sweet aber noch nicht bezahlt. Da mir die Bankdaten komisch vor kamen die PDF Datei die ich bekommen habe beginnt die IBAN mit ES. Ein Konto in Spanien Kanarischen Insel.
Ja ich bin auch drauf reingefallen.. So ein Scheiß.. Hätte ich doch vorher mal gegoogelt.. Das Geld wird sicherlich oder mit großer Wahrscheinlichkeit weg sein… Werde wohl oder übel auch Anzeige erstatten..
Auch wir sind drauf rein gefallen… 200 Euro Futsch… Aussage der Polizei: Eine Anzeige ist zwar möglich, aber sinnlos, da es ins Ausland gegangen ist.
…die Preise für Marken Geräte sind absolut
unschlagbar günstig…und dazu noch der Versand, ist auch komplett geschenkt…auf gut Deutsch!…einfach traumhaft, wie kann man da bloß nicht zuschlagen….😆Hahaaaa, von wegen!….davon habe ich mich NICHT blenden lassen und habe es schon von vorne rein für Betrug gehalten!….das tut mir wirklich leid für euch, Leute…aber mal ganz ehrlich, da seit ihr auch irgendwo selber Schuld, dass ihr euch von einer Bosch Waschmaschine aus der Serie 6. mit 8 kg. Füllmenge, für grad mal 205,00€ mit geschenktem Versand oben drüber, in eine Art von Illusion verleiten lässt😆👈! Ich meine…, HALLOOO….so ein Teil steht beim Media Markt zum Kauf da, im Wert von 599,00€ und transportieren kostenlos geht wenn dann NUR auf eigenem Rücken….😆🤪….auch wenn es gerade witzig klingt….sieht genauso die Realität aus!…….also passt besser auf in Zukunft und lasst euch nicht mehr durch Illusion um den Finger wickeln…..!
Dann auch bleibt gesund
und liebe Grüße
aus Neu-Ulm (Bayern)
😎🙏😊
Obwohl wir erstmal auch reingefallen sind, hat uns unsere Bank gerettet und die Überweisung nicht ausgeführt bzw. rücküberwiesen. Danke für den Blogeintrag
Das Spanische Konto haben wir zwar gesehen, aber auch den spanischen Namen im Impressum.
Also beim nächsten noch genauer Prüfen, bevor die Zahlung rausgeht
Mir kam die Bezahlung auf ein spanisches Konto sehr “spanisch” vor und wollte mich telefonisch bei der angegebenen Rufnummer über die Richtigkeit rückversichern. Diese Rufnummer ist nicht vergeben, genauso ist die Umsatzsteuernummer nicht bekannt.
Also, wenn ihr auf den Shop mit 3x e reingefallen seid, erstattet unbedingt Anzeige, das geht auch online. Diesen Betrügern muss schnellstmöglich das Handwerk gelegt werden um auch seriöse Anbieter im Internet zu schützen.
Schaut auch mal hier:
https://www.auktionshilfe.info/thread/22451-fakeshop-homesweeethome-de-meister-logistik-gmbh-robert-bosch-straße-18437-stral/
Dank von immer wieder auftretenden “Leaks” sind deutschen Behörden brisante Daten bez. diverser
Fakeshops-Hintermänner bekannt geworden. Diese Daten sind einige GB, werden ganz sicher im
Internet Online abrufbar sein. Falls sie das noch nicht sind 🙂
Auch bei “denen” gibt es Leach und Breach. Da wird der Täter zum Opfer.
Mehrere Hintermänner konnten bereits eruiert werden, man blicke in die Online reportings diverser
Verbraucherzentralen etc..
Ermittlungen sind nicht auf “nur Deutschland” beschränkt.
Eine punktuelle Konklusion ergibt einen roten Faden seit 2013 nach Marokko, Türkei, Balkan wie Jugoslavien/Kroatien, Lithauen.
Gelder werden jetzt seit geraumer Zeit “digitalisiert” in Form von Bitcoin, Bitcoin Cash & auf
Bankkonten geleitet.
Unter anderem Lichtbilddokumente, herkömmliche Transaktionsdokumente (Moneygram,
TransferWise, Western Union, Xoom/PazPal, Ria…..).
Screen Shots von Kommunikationen in Messengern wie Skype, Telegram, WhatsApp, ICQ,
“frogs” wie Jabber (XMPP Protokoll). Auch sind jede Menge Audio- / Voicefiles (MP3, M4A, OPUS,
OGG) – welche geleached wurden – vorliegen. Alles in Allem sind Audios hilfreich bei späteren
Zuordnung zu Individuen in den jeweiligen Ländern.
Vermutlich werden wohl dort die Cybercrime departments (Sondereinheiten zur Bekämpfung von
organisierter Kriminalität im Internet) erst nach einigen Jahren zu den Fällen kommen.
Doch:
Je mehr Zeit vergeht, desto besser funktionieren auch die detaillierten forensischen
Auswertungen. Auch findet zur Zeit eine solide Vernetzung der Ermittler auf europäischer,
sowie auf internationaler Ebene statt. Glaubte man sich noch vor Jahren in weit entlegenen
Regionen dieser Welt sicher, wie zum Beispiel in Thailand, Indonesien, den Fitschi Inseln,
so ist dies wohl nunmehr nur noch ein Mythos.
Wie steht es dann wohl erst um ein Land wie
die Türkei, welches in immer wieder auftretenden Aktionen in etlichen Städten gleichzeitig
Büros und Wohnungen stürmt. Und gerade in Ländern wie Lithauen, Jugoslawien aber auch
Niederlande, Holland, Frankreich, Spanien – um nur ein paar Beispiele zu erwähnen –
werden nunmehr immer öfter und sehr präzise nach jahrelanger Ermittlung “Nester” ausgehoben.
Wichtig:
Der Zusammenhang: Sobald eine klare Struktur erkannt wird, ändern sich auch bei den
Ermittlungsbehörden die “Dinge”. Deshalb ist gerade diese Fakeshop Welle sehr interessant.
Leider:
Gelder gibt´s keine zurück, wenn nicht schnell genug gehandelt wird (siehe weiter unten “Chancen auf Geld zurück”).
Europol und Interpol:
Nur kriminalpolizeiliche Dienststellen und Sonderermittlungseinheiten wie “Cybercrime Bayern”
können Europol bzw. später auch Interpol in Ermittlungen als AKTIV einbeziehen. Also deshalb
als Betroffener immer Fakeshops der Polizei melden mit Hinweisen zu der GESAMTEN Fakeshop “Kette” – gut sortiert einsehbar bei https://auktionshilfe.info !
Chancen auf Geld zurück:
Wie man diese Betrüger enorm und wirklich schadhaft an der Achillesverse treffen kann, ist:
Im Fakeshop (zB von https://www.homeswEEEthome.de) so oft wie möglich Fake-Bestellungen
aufzugeben und die dann genannte, sich ständig wechselnde Bankverbindung bei https://auktionshilfe.info in den entsprechenden Beitrag zu schreiben.
Was passiert damit?
Es wird von dort engagierten Leuten an entsprechende Stellen gemeldet und eine umgehende
Kontosuspendierung erwirkt. Gelder die von den Betrügern dort noch nicht abgezogen wurden,
werden eingefroren und nach einiger Zeit wieder dem Konto des Absenders (dem Betrugsopfer also)
wiedergutgeschrieben.
Deshalb ist es im Interesse eines jeden selbst, sofort die Polizeidienststelle zu informieren und auch
die Bankdaten des Fakeshops zu veröffentlichen.
MERKE
Irgendwann geht auch dem besten Sprinter die Puste aus. In diesem Fall gehen wohl dann die
Bankverbindungen der Betrüger zu Neige und das Geschäft ist nicht mehr erträglich genug,
um es als organisierte Bande zu betreiben.
PS
Es sind schon ganz andere kriminelle in ganz abgelegenen Teilen dieser Welt von durch
Deutschland aus koordinierte, initiierte Operationen verhaftet worden. Und in einem
ausländischen Gefängnis mag man ganz sicherlich nicht einsitzen.